Produkte filtern
KNX LED Netzteile
Die KNX-kompatiblen LED-Netzteile von MEAN WELL bieten eine zuverlässige und intelligente Lösung zur Integration von LED-Beleuchtung in KNX-Systeme. Mit einer konstanten 24 V DC Ausgangsspannung, integriertem PWM-Ausgang und voller ETS-Kompatibilität sind diese Netzteile ideal für den Einsatz in Gebäudeautomationssystemen, Smart Homes und gewerblichen Lichtinstallationen.
Durch ihre lineare oder logarithmische Dimmkurve, ihre hohe Energieeffizienz und die einfache Einbindung in bestehende KNX-Strukturen ermöglichen sie eine präzise Lichtsteuerung auf höchstem Niveau. Die Schutzart IP67, das robuste Gehäuse und umfassende Schutzfunktionen machen sie außerdem zur verlässlichen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen im Innen- wie Außenbereich.
Wesentliche Merkmale:
-
✅ KNX-kompatibel & ETS-konform – direkt integrierbar in moderne KNX-Systeme
-
✅ 24 V Konstantspannung mit PWM-Ausgang – für LED-Streifen & Module
-
✅ Dimmbar – lineare & logarithmische Dimmung für individuelle Lichtstimmungen
-
✅ Zuverlässiger Schutz – gegen Kurzschluss, Überspannung & Überlast
-
✅ IP67 & langlebig – bis zu 50.000 h Betriebsdauer
Ob für intelligente Gebäudesteuerung oder hochwertige Lichtkonzepte – unsere KNX LED-Netzteile sind die perfekte Verbindung aus Technik, Effizienz und Komfort.
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
KNX LED Netzteile bei SK-LED
KNX LED Netzteile vereinen leistungsstarke Stromversorgung mit modernster Gebäudeautomation in einem Gerät. Sie liefern nicht nur eine stabile 24 V DC Konstantspannung für LED-Streifen und andere Niedervolt-Leuchtmittel, sondern verfügen gleichzeitig über eine vollwertige KNX-Schnittstelle zur direkten Integration in KNX-Systeme – ganz ohne zusätzliches Gateway oder externes Interface. Damit sind sie die perfekte Wahl für anspruchsvolle Lichtinstallationen im Smart Home, in Bürogebäuden, Hotels, Schulen, Museen oder öffentlichen Einrichtungen.
Was ist ein KNX LED Netzteil?
Ein KNX LED Netzteil ist ein Schaltnetzteil mit integrierter KNX-Kommunikation. Es versorgt 24 V-LED-Leuchten zuverlässig mit Energie und ermöglicht gleichzeitig die digitale Steuerung über den KNX-Bus. Funktionen wie Ein/Aus-Schaltung, stufenlose Dimmung per PWM (Pulsweitenmodulation), Szenensteuerung, Zeitprofile, Präsenz- und Tageslichtsteuerung sowie Human Centric Lighting (HCL) sind direkt über das KNX-System realisierbar – ohne zusätzliche Komponenten.
Leistungsmerkmale moderner KNX Netzteile:
-
24 V Konstantspannungsversorgung für LED-Streifen, Module und Leuchten
-
Direkte KNX-Anbindung ohne Gateway – voll ETS-konfigurierbar
-
PWM-Ausgang für flimmerfreie Dimmung von 0–100 %
-
Hohe Effizienz und geringe Verlustleistung
-
Echtzeit-Rückmeldung (z. B. Dimmstatus, Betriebszeit, Temperatur)
-
Mehrere Dimmkanäle möglich (z. B. 1–4 Kanäle je nach Modell)
-
Individuelle Szenen- und Gruppensteuerung
-
HCL-tauglich (Human Centric Lighting) – für biodynamische Lichtverläufe
-
Kompatibel mit Bewegungs- und Lichtsensoren über KNX
-
Langzeitstabil, wartungsarm und mit Überspannungsschutz
Typische Einsatzbereiche
KNX LED Netzteile sind ideal für Projekte, bei denen energieeffiziente, automatisierte und zentral steuerbare Beleuchtung gefragt ist. Typische Anwendungen:
-
Intelligente Lichtsteuerung im Smart Home
-
Automatisierte Lichtlösungen in Büro- oder Verwaltungsgebäuden
-
Szenenlicht in Konferenzräumen und Hotelsuiten
-
Dynamische Beleuchtung in Museen, Galerien oder Shops
-
Anwesenheitsabhängige Lichtsteuerung in Fluren und Treppenhäusern
-
Zeit- und tageslichtgesteuertes Licht in Schulen oder Kindergärten
Auswahl und Konfiguration
Unsere KNX LED Netzteile – wie z. B. die Serie Mean Well PWM-24KN (60W, 120W, 200W) – lassen sich mit der ETS (Engineering Tool Software) exakt auf Ihre Anwendung abstimmen. Sie bieten volle Kontrolle über Dimmkurven, Szenen, Logikverknüpfungen, Helligkeitsschwellen und Schaltverzögerungen.
Wichtig bei der Auswahl:
-
Leistung (Watt) passend zur LED-Gesamtlast wählen
-
Achten Sie auf ausreichende Reserve (mind. 10–20 %)
-
Umgebungstemperatur und IP-Schutzklasse beachten (z. B. IP67 für Feuchträume)
Fazit
KNX LED Netzteile sind die zukunftssichere Lösung für moderne, automatisierte Lichtinstallationen. Sie sparen Kosten durch reduzierte Komponentenanzahl, bieten maximale Flexibilität in der Lichtplanung und lassen sich nahtlos in bestehende KNX-Infrastrukturen einfügen. Mit Produkten wie den Mean Well PWM-24KN Serien erhalten Sie höchste Effizienz, Langlebigkeit und volle Funktionalität in einem kompakten Gerät.
Häufige Fragen über KNX LED Netzteile
KNX LED Netzteile ermöglichen nicht nur die zuverlässige Stromversorgung Ihrer LED-Beleuchtung, sondern auch deren nahtlose Integration in moderne KNX-Gebäudesteuerungssysteme. Sie eignen sich ideal für smarte Lichtlösungen, bei denen Effizienz, zentrale Steuerbarkeit und individuelle Szenen im Vordergrund stehen.
Ein KNX LED Netzteil versorgt nicht nur Ihre 24 V LED-Leuchten mit Strom, sondern ermöglicht gleichzeitig die Einbindung in ein KNX-Gebäudesteuerungssystem. Darüber lassen sich Helligkeit, Farbtemperatur und Lichtszenen zentral oder automatisiert steuern – etwa per Touchpanel, App oder Bewegungsmelder.
KNX Netzteile bieten eine besonders intelligente Lichtsteuerung:
- zentrale oder dezentrale Steuerung möglich
- Integration in Smart-Home- oder Gebäudeautomationssysteme
- hohe Flexibilität bei Szenen, Zeitplänen & Sensorsteuerung
- langfristig energieeffizient durch bedarfsgerechte Lichtnutzung
KNX Netzteile lassen sich mit allen zertifizierten KNX-Komponenten kombinieren – dazu zählen:
- KNX Touchpanels & Displays
- Präsenz- und Helligkeitssensoren
- KNX-Taster, Schalter & Gateways
- Visualisierungs- und Fernwartungssysteme
Nein, ein KNX Netzteil benötigt immer eine Verbindung zum KNX-Bus, da die Steuerinformationen über diesen übertragen werden. Einzelne Funktionen wie Grundhelligkeit oder feste Szenen lassen sich jedoch auch über einfache, lokal eingebundene Taster oder Sensoren auslösen.
Das hängt vom jeweiligen Modell ab. Für Außenbereiche oder feuchte Räume sollten Netzteile mit mindestens IP65 gewählt werden. Achten Sie zudem auf Temperaturbereiche und robuste Gehäusematerialien, insbesondere bei gewerblicher oder dauerhafter Außenbeleuchtung.
Wichtige Auswahlkriterien sind:
- gewünschte Ausgangsleistung (z. B. 100 W, 150 W …)
- Schutzklasse und Umgebung (z. B. IP20 für Innenräume, IP65 für Feuchträume)
- unterstütztes Dimmverhalten (PWM oder Konstantstrom)
- Kompatibilität mit Ihrer KNX-Zentrale