Produkte filtern
CCT LED Streifen
Unsere CCT LED-Streifen bieten dir volle Flexibilität bei der Lichtfarbe: von warmweißem Wohlfühlicht (2700 K) bis hin zu kühlem Tageslichtweiß (6500 K) – stufenlos oder in verschiedenen Szenen steuerbar über Controller, App oder Smart Home Systeme.
Besonders homogenes Licht liefern unsere COB CCT LED-Streifen mit bis zu 640 LEDs/m – ideal für sichtbare Installationen ohne störende Lichtpunkte. Egal ob im Wohnbereich, Bad, Büro, Ladenbau oder zur Möbelbeleuchtung: Die Tunable-White-Streifen passen ihre Lichtstimmung dem Tagesverlauf an – aktivierend am Tag und entspannend am Abend.
Deine Vorteile auf einen Blick:
-
✅ Flexible Lichtfarbe von 2700 K bis 6500 K, steuerbar per Controller, App oder Smart Home
-
✅ Homogenes, punktfreies Licht dank COB-Technologie mit bis zu 640 LEDs/m
-
✅ Hohe Effizienz und lange Lebensdauer (bis zu 50.000 Stunden)
-
✅ Schutzarten IP20 oder IP65, dimmbar und kompatibel mit vielfältigen Steuerungen
-
✅ Sonderlängen und höhere Schutzklassen (IP67, IP68) auf Anfrage erhältlich
-
✅ Auswahl aus klassischen SMD-Streifen, COB-Strips oder innovativen Dimm-to-Warm Varianten
Ob für den privaten oder professionellen Einsatz – mit unseren CCT LED-Streifen findest du die perfekte, individuelle Lichtlösung.
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
Inhalt: 5 Meter (7,98 €* / 1 Meter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
Inhalt: 5 Meter (15,98 €* / 1 Meter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
Inhalt: 5 Meter (11,98 €* / 1 Meter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
Inhalt: 5 Meter (9,98 €* / 1 Meter)
CCT LED Streifen bei SK-LED
CCT LED-Streifen („Correlated Color Temperature“ oder auch Tunable White) sind die perfekte Wahl für alle, die flexibel zwischen warmweißem und kaltweißem Licht wechseln möchten – ganz nach Stimmung, Tageszeit oder Anwendung. Im Gegensatz zu einfarbigen LED-Streifen, die nur eine feste Farbtemperatur bieten, ermöglichen CCT-Streifen die individuelle Anpassung der Lichtfarbe im Bereich von ca. 2 700 K bis 6 500 K – stufenlos oder in definierten Stufen.
In dieser Kategorie erfährst du alles Wissenswerte über CCT LED-Streifen: wie sie funktionieren, welche Vorteile sie bieten, wo sie eingesetzt werden und wie du sie richtig installierst.
Was sind CCT LED-Streifen?
CCT-Streifen bestehen aus zwei unterschiedlichen LED-Typen pro Segment: warmweiße (z. B. 2700 K) und kaltweiße LEDs (z. B. 6500 K). Durch die gleichzeitige oder anteilige Ansteuerung dieser beiden LED-Gruppen lässt sich die Lichtfarbe stufenlos mischen – vom warmen, gemütlichen Licht bis hin zum kühlen, konzentrationsfördernden Licht.
CCT-Streifen sind damit besonders für Anwendungen geeignet, bei denen Lichtdynamik gefragt ist, etwa zur Simulation von Tageslichtverläufen („Human Centric Lighting“), zur individuellen Lichtanpassung im Wohnbereich oder zur Integration in moderne Smart-Home-Systeme.
Vorteile von CCT LED-Streifen auf einen Blick
✅ Stufenlose Lichtfarbenregelung: Passe die Lichtfarbe jederzeit von warmweiß bis kaltweiß an – ideal für unterschiedliche Tageszeiten, Tätigkeiten oder Stimmungen.
✅ Höchste Flexibilität: Ein Streifen – viele Lichtstimmungen. Du musst dich nicht auf eine feste Farbtemperatur festlegen.
✅ Smart-Home-Kompatibilität: Viele CCT-Streifen lassen sich per App, Fernbedienung oder über Systeme wie Zigbee, KNX oder DALI steuern.
✅ Bessere Lichtqualität: Je nach Modell ist ein hoher Farbwiedergabeindex (CRI >90) möglich – für natürliches, augenschonendes Licht.
✅ Effizient und langlebig: Wie alle LED-Streifen sind auch CCT-Modelle stromsparend und halten bis zu 50.000 Stunden.
Typische Einsatzbereiche für Tunable White LED-Streifen
Dank ihrer Flexibilität sind CCT-Streifen vielseitig einsetzbar:
-
Wohnräume & Schlafzimmer: Abends warmes, beruhigendes Licht – morgens kühles, aktivierendes Licht.
-
Büros & Arbeitsplätze: Anpassbare Beleuchtung für Konzentration und Ergonomie.
-
Küchen & Badezimmer: Optimale Lichtfarbe je nach Situation – Kochen, Schminken oder Entspannen.
-
Gewerbe & Ausstellungen: Zielgerichtete Beleuchtung mit anpassbarer Lichtwirkung.
-
Schaufenster & Verkaufsflächen: Produkte wirken je nach Lichtfarbe unterschiedlich – ideal zur Präsentation.
-
Smart-Home-Installationen: Einbindung in smarte Lichtkonzepte mit Szenensteuerung.
Unterschiede zu einfarbigen LED-Streifen
Im Gegensatz zu klassischen LED-Streifen mit fixer Lichtfarbe, bieten CCT-Streifen eine variable Farbtemperaturregelung. Das bedeutet:
Merkmal | Einfarbige LED-Streifen | CCT LED-Streifen |
---|---|---|
Lichtfarbe | Eine feste Farbtemperatur | Von warmweiß bis kaltweiß regelbar |
Steuerung | Schalter oder Dimmer | Spezielle CCT-Controller nötig |
Einsatzflexibilität | Geringer | Sehr hoch |
Preis | Günstiger | Etwas teurer, aber vielseitiger |
Steuerung und Technik von CCT-Streifen
Um den Farbtemperaturverlauf nutzen zu können, benötigen CCT-Streifen einen passenden CCT-Controller oder CCT-Dimmer. Dieser steuert die warm- und kaltweißen LEDs separat an. Gängige Varianten:
-
Funk-Fernbedienung: Klassische 2-Kanal-Steuerung per Hand.
-
Wandsteuerung: Edle Touchpanels oder Drehregler zur direkten Steuerung.
-
App-Steuerung: Per Smartphone via WLAN, Bluetooth oder Zigbee.
-
Smarthome-Integration: Kompatibel mit DALI, KNX, Zigbee 3.0 u. a.
Achte bei der Wahl des Controllers darauf, dass er zur Spannung (12 V oder 24 V) und Leistung deines Streifens passt.
Installation von CCT LED-Streifen – Schritt für Schritt
Die Installation unterscheidet sich nur geringfügig von einfarbigen LED-Streifen. Wichtig ist jedoch, dass zwei Kanäle (Warmweiß und Kaltweiß) korrekt angeschlossen werden:
-
Länge berechnen: Ermittele die benötigte Gesamtlänge in Metern und die Leistungsaufnahme (W/m).
-
Netzteil wählen: Achte auf die passende Spannung (z. B. 24 V) und rechne mit 20 % Leistungsreserve.
-
Streifen montieren: Oberfläche reinigen, Klebefolie abziehen und Streifen andrücken. Alternativ in Aluminiumprofil einsetzen.
-
Verdrahtung: CCT-Streifen haben meist 3 oder 4 Anschlusspunkte (24 V+, Warmweiß, Kaltweiß, ggf. GND).
-
Controller anschließen: CCT-Controller mit dem Streifen verbinden, dann mit dem Netzteil.
-
Testlauf & Einstellung: Nach Anschluss kannst du die Lichtfarbe und Helligkeit anpassen.
Tipp: Bei längeren Strecken (>5 m) empfiehlt sich eine Stromzuführung von beiden Enden oder das Einspeisen über mehrere Punkte, um Spannungsabfälle zu vermeiden.
Qualitätsmerkmale hochwertiger CCT-Streifen
Beim Kauf von CCT LED-Streifen solltest du auf folgende Punkte achten:
-
Hoher CRI-Wert (>90): Für natürliche Farbwiedergabe, z. B. in Wohnräumen oder Verkaufsflächen.
-
Enge Binning-Toleranzen: Für gleichmäßige Farbverläufe ohne sichtbare Übergänge.
-
Robuste Verarbeitung: Saubere Lötstellen, stabile Leiterbahnen und langlebige Klebeschicht.
-
Passende IP-Schutzart: IP20 für Innenräume, IP65/67 für Feuchträume oder Außenbereiche.
-
Zertifizierungen: CE, RoHS, ggf. TÜV oder VDE für maximale Sicherheit.
Fazit – Warum CCT LED-Streifen die beste Wahl für variable Lichtstimmungen sind
CCT LED-Streifen kombinieren die Vorteile klassischer LED-Streifen mit der Freiheit, die Lichtfarbe flexibel zu steuern. Ob für stimmungsvolles Licht im Wohnzimmer, funktionales Arbeitslicht im Büro oder für smarte Lichtsysteme – Tunable White Streifen bieten maximale Gestaltungsfreiheit und sind ein entscheidender Schritt hin zu situationsangepasster, moderner Beleuchtung.
Mit einem passenden Controller, einem richtig dimensionierten Netzteil und ggf. Aluprofilen für Wärmeableitung ist die Installation problemlos möglich – und das Ergebnis überzeugt durch Komfort, Effizienz und Qualität.
Jetzt CCT LED-Streifen entdecken und die volle Kontrolle über dein Licht übernehmen – von warmweißem Wohlfühllicht bis zu kühlem Arbeitslicht. Für Profis, Heimwerker und smarte Lichtgestalter!
Häufige Fragen über CCT LED Streifen (einstellbare Farbtemperatur)
CCT LED-Streifen (Correlated Color Temperature) bieten die Möglichkeit, die Farbtemperatur des Lichts stufenlos zu regulieren – von warmweißem Licht mit wohnlicher Atmosphäre bis hin zu neutral- oder kaltweißem Licht für konzentriertes Arbeiten. Diese sogenannte „Tunable White“-Technologie basiert auf zwei getrennt ansteuerbaren LED-Lichtquellen pro Abschnitt (Warmweiß + Kaltweiß), deren Verhältnis elektronisch geregelt wird. In Kombination mit einem passenden CCT-Controller ermöglichen diese Streifen eine anpassungsfähige Lichtstimmung für Wohnräume, Büros, Verkaufsflächen oder auch smarte Lichtkonzepte. In den folgenden Fragen finden Sie technische Hintergründe, Tipps zur Installation sowie Hinweise zur richtigen Systemwahl.
Ein CCT LED-Streifen verfügt über zwei getrennte LED-Lichtquellen pro Segment: eine warmweiße und eine kaltweiße. Durch die Mischung dieser beiden Farbtemperaturen lässt sich stufenlos eine gewünschte Lichtfarbe zwischen z. B. 2700 K (Warmweiß) und 6500 K (Kaltweiß) einstellen. Dies geschieht über einen passenden CCT-Controller, der die beiden Kanäle je nach Wunsch anteilig dimmt.
Mit CCT-Streifen erhältst du maximale Flexibilität: Morgens eher kaltes Licht zur Aktivierung, abends warmes Licht zur Entspannung – alles mit einem einzigen Produkt. Gerade in Wohnräumen, Büros oder Verkaufsflächen kann das Licht so an Tageszeit, Stimmung oder Nutzung angepasst werden. Das spart Kosten für mehrere Lichtlösungen und sorgt für höhere Lichtqualität.
Zur Steuerung wird ein CCT-Controller mit zwei Kanälen benötigt – entweder als Funkfernbedienung, Wandpanel oder via App. Die Regelung erfolgt durch sogenanntes "Tunable White": Der Controller passt das Verhältnis zwischen Warmweiß- und Kaltweiß-LEDs an. CCT-Streifen lassen sich auch in DALI-, Zigbee- oder KNX-Systeme einbinden, sofern kompatible Controller verwendet werden.
Ja, neben der Farbtemperatur lässt sich auch die Helligkeit stufenlos einstellen. Die meisten CCT-Controller regeln beides gleichzeitig: Farbtemperatur und Dimmung. Dabei erfolgt die Dimmung üblicherweise über PWM (Pulsweitenmodulation). Wichtig: Der verwendete Controller und das Netzteil müssen für dimmbare CCT-Streifen ausgelegt sein.
Typische Bereiche liegen zwischen 2700 K und 6500 K, wobei einige Modelle auch erweiterte Bereiche von 1800–3000 K (Dimm-to-Warm) oder 2200–6500 K abdecken. Je größer der Bereich, desto vielseitiger lässt sich das Licht anpassen – von gemütlicher Kerzenlichtstimmung bis hin zu neutralweißem Arbeitslicht.
Neben dem LED-Streifen wird ein passendes 24 V Netzteil benötigt, das die Gesamtleistung abdeckt (z. B. 5 m × 16 W/m = 80 W zzgl. Reserve). Zusätzlich brauchst du einen CCT-Controller mit 2 Kanälen, ggf. Fernbedienung oder Wandschalter. Für die Montage empfehlen wir ein Alu-Profil zur Wärmeableitung, besonders bei Streifen mit >14 W/m.