Produkte filtern
KNX
KNX ist der weltweit anerkannte Standard für die intelligente und herstellerübergreifende Gebäude- und Lichtsteuerung. In unserer Kategorie KNX finden Sie eine umfassende Auswahl an Komponenten für die effiziente und automatisierte Steuerung von LED-Beleuchtungssystemen – von LED KNX Controllern über Schalter & Taster, Gateways bis hin zu Bewegungsmeldern.
Mit KNX lassen sich Funktionen wie Dimmen, Schalten, Farbsteuerung, Anwesenheitserkennung oder tageslichtabhängige Steuerung ganz einfach realisieren – komfortabel, energieeffizient und zukunftssicher. Die hier angebotenen Produkte sind kompatibel mit KNX-Standard und ideal geeignet für Smart Homes, Büros, Schulen, Hotels, Gewerbe- und Industriegebäude.
✅ Ihre Vorteile mit KNX-Komponenten:
-
Intelligente Steuerung von LED-Beleuchtung, Sensorik & Szenen
-
Volle Integration in KNX-Bussysteme nach ISO/IEC 14543
-
Für RGB, RGBW, CCT, Tunable White und einfarbige LEDs
-
Energieeffizient durch Bewegungsmelder & Automatisierungen
-
Kompatibel mit DALI, DMX, 230 V und weiteren Standards über Gateways
-
Perfekt für Neubauten, Sanierungen und Smart-Building-Projekte
-
Hohe Planungssicherheit durch interoperable Technik und offene Schnittstellen
👉 Jetzt hochwertige KNX-Komponenten entdecken – für intelligente Lichtsteuerung mit System!
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 2-4 Wochen
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
KNX bei SK-LED
KNX ist der internationale Standard für die Haus- und Gebäudeautomation – und bietet als offenes Bussystem die perfekte Grundlage für eine zentrale, flexible und zukunftssichere Steuerung deiner LED-Beleuchtung. In unserer KNX-Kategorie findest du hochwertige Produkte zur Ansteuerung, Regelung und Einbindung von LED-Leuchten in komplexe KNX-Systeme.
Ob zur direkten Ansteuerung per KNX-LED-Controller, manuellen Bedienung via KNX-Schalter und Taster oder zur Anbindung externer Systeme mit KNX-Gateways – hier findest du alle Komponenten für eine durchdachte, professionelle Lichtsteuerung in Smart Homes, Bürogebäuden oder öffentlichen Einrichtungen.
In dieser Kategorie findest du:
-
LED KNX Controller – zur Ansteuerung von einfarbigen, CCT, RGB, RGBW oder RGBCCT LED-Streifen direkt über das KNX-Bussystem
-
LED KNX Schalter & Taster – zur manuellen Lichtsteuerung, Szenenabruf, Dimmen oder Farbauswahl
-
LED KNX Gateways – zur Integration anderer Systeme (z. B. DALI oder DMX) in ein KNX-Netzwerk
Warum KNX für die LED-Steuerung?
-
✅ Offener, weltweit anerkannter Standard
-
✅ Vollständig systemunabhängig & herstellerübergreifend kompatibel
-
✅ Ideal für Smart Homes, Gewerbebauten, Hotels, Schulen & Verwaltungsgebäude
-
✅ Ermöglicht komplexe Szenensteuerung, Zeitprogramme, Präsenzabhängigkeit u. v. m.
-
✅ Einfache Parametrierung über ETS-Software
-
✅ Reduziert Verkabelungsaufwand & erhöht Energieeffizienz
Jetzt KNX LED Steuerung entdecken – für ein vernetztes Lichtmanagement auf höchstem Niveau
Ob du ein neues Gebäude intelligent planst oder ein bestehendes System auf KNX-Basis erweitern willst – mit unserer Auswahl an KNX-LED-Komponenten steuerst du Licht genau so, wie du es brauchst: effizient, zentralisiert und zukunftssicher.
Häufige Fragen über KNX
KNX ist ein international anerkannter Standard für die intelligente Gebäudeautomation. Ob Licht, Heizung, Belüftung oder Sicherheit – mit KNX lassen sich alle relevanten Funktionen zentral oder dezentral steuern und flexibel vernetzen. Die Technologie eignet sich sowohl für den Neubau als auch für die Nachrüstung und überzeugt durch Langlebigkeit, Interoperabilität und hohe Energieeffizienz. In dieser Rubrik beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um KNX, seine Einsatzmöglichkeiten und die passenden Komponenten für dein smartes Gebäudeprojekt.
KNX ist ein weltweit etablierter Standard für die intelligente Steuerung von Gebäudefunktionen. Es basiert auf einem Bus-System, bei dem alle KNX-Komponenten über eine gemeinsame Leitung (KNX-Bus) miteinander kommunizieren. Dabei sendet z. B. ein Taster ein Steuerungssignal an ein Lichtmodul oder ein Heizungsaktor empfängt Temperaturbefehle von einem Raumfühler. KNX ist herstellerunabhängig, modular aufgebaut und äußerst flexibel in der Anwendung – vom Einfamilienhaus bis zum Großprojekt.
Ein großer Vorteil von KNX liegt in seiner Interoperabilität – Geräte unterschiedlicher Hersteller lassen sich problemlos kombinieren. Zudem ist KNX zukunftssicher und erweiterbar, sodass auch nach Jahren neue Komponenten eingebunden werden können. Die dezentrale Struktur sorgt für hohe Ausfallsicherheit: Fällt ein Gerät aus, bleibt das restliche System funktionsfähig. Darüber hinaus kann KNX mit anderen Systemen wie DALI, DMX oder IP-Netzwerken gekoppelt werden.
Ein KNX-System besteht aus mehreren aufeinander abgestimmten Elementen:
- Netzteil: Versorgt das KNX-Bussystem mit Spannung (typisch: 29 V DC)
- Controller oder Server: Koordiniert die Steuerlogik und Szenen
- Aktoren: Empfänger, die Signale in Aktionen umsetzen (z. B. Schalten, Dimmen)
- Sensoren: Sender, die z. B. Temperatur, Helligkeit oder Tastereingaben liefern
- Gateways (optional): Zur Verbindung mit anderen Systemen wie DALI, Zigbee oder WLAN
Die Systemkonfiguration erfolgt mit der ETS-Software (Engineering Tool Software), die weltweit als Standard für KNX-Projekte gilt.
KNX eignet sich nicht nur für Neubauten, sondern auch für die Nachrüstung. In bestehenden Gebäuden kann KNX über Funklösungen (KNX RF), Powerline oder IP-basierte Gateways integriert werden. Auch die Verlegung dünner Busleitungen ist oft unkompliziert möglich – z. B. über Leerrohre oder in abgehängten Decken. Damit lässt sich ein hohes Maß an Automatisierung und Komfort nachrüsten, ohne die Bausubstanz maßgeblich zu verändern.
Ja, KNX bietet zahlreiche Möglichkeiten für eine präzise LED-Steuerung. Ob Ein-/Ausschalten, Dimmen, RGB(W)-Farben, Tunable White oder dynamische Lichtszenen – all das lässt sich über passende KNX-Dimmaktoren oder Gateways umsetzen. Die Integration von Bewegungsmeldern, Tageslichtsensoren oder Zeitsteuerungen macht die Lichtsteuerung nicht nur komfortabel, sondern auch energieeffizient. Besonders in Büros oder Wohnräumen bietet KNX hier ein echtes Plus an Funktionalität und Flexibilität.
KNX ist ein echtes Multitalent. Typische Anwendungsbereiche sind:
- Lichtsteuerung: Szenen, Gruppen, Dimmung, Farbsteuerung
- Heizung & Klima: Einzelraumregelung, Fensterüberwachung, Temperaturprofile
- Beschattung: Automatisierte Jalousien, Wind-/Sonnenabhängigkeit
- Sicherheit: Präsenzsimulatoren, Alarmmeldungen, Tür- und Fenstersensorik
- Energieeffizienz: Verbrauchsoptimierung durch bedarfsabhängige Steuerung
Durch die zentrale oder dezentrale Steuerung lassen sich alle Prozesse nahtlos vernetzen – sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich.
Ja, KNX lässt sich sehr gut mit anderen Systemen vernetzen. Mit Hilfe spezieller Gateways kann KNX z. B. mit DALI (für professionelle Lichtsteuerung), DMX (für Effektbeleuchtung), Zigbee (für smarte Leuchtmittel) oder WLAN/Cloud-Lösungen (z. B. Alexa, Google Assistant) kommunizieren. So entsteht ein umfassend vernetztes Smart Building oder Smart Home, das verschiedene Technologien intelligent miteinander vereint.